Anreise

Fahr Rad zum Seenachtfest

Die entspannteste Art der Anreise und toll fürs Klima, weniger Lärm und keine Staus 😊

Vor dem Jobcenter in der Konzilstraße nur wenige Meter vom Stadtgarten entfernt wird in Kombination mit der Radstadt Konstanz ein Fahrradparkplatz eingerichtet. Bitte diesen unbedingt nutzen.

Mit dem Mietrad-Angebot KONRAD der Stadtwerke Konstanz kommt ihr übrigens auch ohne eigenes Fahrrad entspannt und unkompliziert zum Ziel: Hier Fahrrad mieten

Anreise Öffis / Kombiticket

Nutzt die Möglichkeit entspannt mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus & Bahn) zum Konstanzer Seenachtfest 2025 anzureisen. Der Konstanzer Bahnhof liegt direkt am Festgelände!

Die Eintrittskarte zum Seenachtfest gilt am Veranstaltungstag (frühestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn) als Kombiticket zur An- und Abreise in den Nahverkehrszügen sowie den Stadt- und Regionalbussen im gesamten VHB-Gebiet.

Es gelten der bestehende Fahrplan im VHB sowie die allgemeinen Tarifbestimmungen.

Verschiedene Routen mit der Bahn

Deutsche Bahn / Gäubahn

Schwarzwaldbahn

Seehas Engen – Konstanz – Engen

SBB (von St. Gallen)

SBB (von Zürich, Winterthur, Frauenfeld)

Die Fahrpläne für die nächtlichen Sonderzüge auf dem Seehas S6 (Konstanz – Singen – Engen) sowie dem Rhyhas (Singen – Schaffhausen) findet ihr hier: Fahrpläne Sonderzüge

Stadtbusse Konstanz

Innerhalb von Konstanz stehen am Veranstaltungstag die Stadtbusse der Stadtwerke Konstanz bereit. Das Veranstaltungsticket berechtigt auch dieses Jahr wieder ab 14 Uhr zur kostenfreien Nutzung der Busse! Hop on, hop off 😊

AHOI! Anreise mit dem Schiff

Auch mit dem Schiff kommt ihr bequem und ohne Parkplatzsuche zum Konstanzer Seenachtfest.

Mit dem Katamaran zum Seenachtfest

Der Katamaran bietet jedes Jahr Sonderfahrten ab Meersburg, Lindau und Friedrichshafen nach Konstanz.

Alle Karten sind ausschließlich im Vorverkauf über den Online-Shop der Reederei und die BSB-Geschäftsstellen erhältlich, solange der Vorrat reicht.

Weitere Informationen erhaltet ihr unter Tel. 07531 3639320 oder unter
www.der-katamaran.de

Schiffe der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB)

Ob mit dem Linienschiff nach Konstanz, dem Nacht-Shuttle zurück nach Meersburg oder einem der Zuschauerschiffe – die BSB bietet zum Konstanzer Seenachtfest ein vielfältiges Angebot.

Schaut mal hier:
https://www.bsb.de/de/veranstaltungen/konstanzer-seenachtfest

Autofähre Konstanz – Meersburg

https://www.stadtwerke-konstanz.de/schifffahrt/faehre-konstanz-meersburg/

 

Einmalige An- und Abreise mit dem Katamaran

Mit dem Nostalgiezug zum Konstanzer Seenachtfest

Da wird schon die Anreise zum Erlebnis: Wer sich am 9. August nostalgisch auf den Weg zum Konstanzer Seenachtfest machen möchte, sollte sich einen Platz im Nostalgiezug der Eisenbahnfreunde Zollernbahn sichern!

Der Sonderzug fährt am Veranstaltungstag von Stuttgart-Vaihingen bis nach Konstanz. Halte sind unter Anderem Böblingen, Herrenberg, Horb und Rottweil. Zurück geht’s nach dem Feuerwerk.

Hier geht´s direkt zur Buchung: Tickets Nostalgiezug

Weitere Infos gibt’s unter www.eisenbahnfreunde-zollernbahn.de

 

 

Einmalige An- und Abreise mit dem Katamaran

PKW-Anreise & parken

Wenn ihr euch für eine Anreise mit dem PKW entscheidet, nutzt die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu bilden. Auf Online Carsharing Portalen könnt ihr eure Fahrt anbieten, Geld sparen und direkt neue Bekanntschaften machen.

In der Konstanzer Innenstadt und rum um das Veranstaltungsgelände ist Parken kaum möglich. Lasst eure Fahrzeuge deshalb möglichst auf einem der Park & Ride-Parkplätze außerhalb von Konstanz stehen und fahrt die letzten Kilometer mit Bus oder Bahn (zB den seehas-Zügen, die direkt am Festgelände halten)!

Beste Parkmöglichkeit sind die P+R Parkplätze Bodenseeforum und Bücklestraße sowie das P&R-See-Park-Haus. Alle genannten P&R-Gelegenheiten sind zwischen 11 und 19 Uhr mindestens im ¼-Stundentakt, später mindestens im 30 Minuten-Takt an die Innenstadt angebunden. Achtung: Für die Rückreise nach dem Seenachtfest gilt ein Sonderfahrplan ab der Haltestelle Sternenplatz.

Parkplätze gibt es zudem auf dem Konstanzer Unicampus (Adresse: Universitätsstr. 10, 78464 Konstanz). Von hier gelangt ihr bequem mit dem Stadtbus zum Seenachtfest. Tipp: Parkticket schon vorab online kaufen unter https://www.uni-konstanz.de/universitaet/ueber-die-universitaet-konstanz/anreise-lageplan-und-oeffnungszeiten/

Parkleitsystem der Stadt Konstanz

Parkplätze suchen und finden klappt in Konstanz am besten mit dem städtischen Parkleitsystem: https://www.konstanz.de/leben+in+konstanz/mobilitaet/parkleitsystem

Digitale Parkleitwegweiser zeigen die Anzahl der freien Parkplätze an und führen euch direkt zu dem gewünschten Parkhaus oder Parkplatz.
Zusätzlich informieren schon an den Stadtgrenzen digitale Informationstafeln über die Verkehrslage und freie Parkmöglichkeiten.

Bleibt doch über Nacht..!

Ihr kommt von etwas weiter weg und habt eine lange Anreise zum Konstanzer Seenachtfest? Dann bleibt doch einfach über Nacht! Passende Unterkünfte – vom Campingplatz bis zum 5-Sterne-Hotel – findet ihr unter: https://www.konstanz-info.com/planen-buchen/uebernachten

Hier ist für euch auch noch ein Link zu einem Campingplatz:

Hotel und Campingplatz am Bodensee – Wirthshof

Wir wünschen euch viel spass!