Das müsst ihr wissen –
alle wichtigen Infos im Überblick!
Verkehrssituation
Tagestickets
Kartenzahlung / Bargeld
An den Kassen ist sowohl Bar- als auch Kartenzahlung möglich. Die Stände auf dem Veranstaltungsgelände nehmen nur teilweise Karten an.
Ticket = Fahrschein
Tickets im Vorverkauf oder online zu erwerben ist clever. Ihr spart Euch das Anstehen an den Kassen, habt aber vor allem den Fahrschein für Bus und Bahn inkludiert. Dazu ein Tipp: Wer mit dem Auto kommt, soll am besten einen P&R-Parkplatz an der „Seehas“-Linie von Engen nach Konstanz aufsuchen und mit dem Zug direkt ans Veranstaltungsgelände fahren. So geht’s auch zurück. Und keine Sorge: der „Seehas“ fährt außerplanmäßig Sonderzüge auf dieser Strecke bis spät in der Nacht.
DAS IST COOL: Das Eintrittsticket zum Konstanzer Seenachtfest 2025 ist als Kombiticket in allen Nahverkehrszügen und Regionalbussen im VHB-Gebiet sowie in den Stadtbussen Konstanz, Radolfzell und Singen gültig.
Weitere Infos zu An- und Abreise zum Konstanzer Seenachtfest findet ihr hier „Anreise“
Kann das Feuerwerk ausfallen?
Es müsste schon extrem stürmen, um das Konstanzer Seenachtfeuerwerk zu beeinträchtigen. Und Regen spielt überhaupt keine Rolle. Die Abschussrohre sind abgedeckt und werden im Moment des Zündens im wahrsten Sinne des Wortes freigeschossen.
Gelände
Drohnen
Der Betrieb von unbemannten Luftfahrsystemen, Drohnen und sonstigen ferngesteuerten Flugmodellen ist in einem Radius von 1,85 km um den Stadtgarten im Zeitraum vom 09.08.2025 ab 15.00 Uhr, bis 10.08.2025, 03.00 Uhr, verboten.
Eine Ausnahme von diesem Verbot ist nur für die Sicherheitsbehörden selbst sowie für den/die Veranstalter in Absprache mit dem Polizeiführer möglich. Die Polizei setzt zur Gefahrenabwehr Polizeidrohnen ein.
Detaillierte Infos zum Drohnenflugverbot im Rahmen des Konstanzer Seenachtfests 2025 gibt’s hier:
https://maptool-dipul.dfs.de/?language=de
https://dipul.de/homepage/de/temporaere-betriebseinschraenkungen/polizeilicher-einsatz-bei-konstanz/
Festivalablauf
Besucherführung
Vor allem am Haupteingangsbereich an der Markstätte legen wir Wert auf Besucherlenkung. Das hat damit zu tun, dass wir Gedränge vermeiden und einen entspannten Festivalbesuch erreichen wollen. Große Tafeln weisen Euch den Weg. Bitte halten Euch daran. Das Prinzip funktioniert hervorragend, wenn alle mitmachen.
Eingang LAGO-Brücke ist dieses Jahr gesperrt!
Nachtkasse
Die Nachtkasse ist für all diejenigen, die nur Party nach dem Feuerwerk genießen wollen. Die kommen erst nach 23 Uhr aufs Gelände und feiern auf Klein Venedig. Die Nachtkasse gibt es nur an der Marktstätte, das Nachtticket kostet 10 Euro.
Hausordnung
Damit so ein Event für alle entspannt ablaufen kann, gibt es einige Dinge an die sich jeder Besucher halten muss. Schaut euch dazu bitte unsere Hausordnung an. Außerdem noch die Übersicht von den Dingen, die gerne mitgebracht werden dürfen und die Sachen, die ihr bitte zu Hause lasst.
Wir wünschen euch viel spass!